Folgende Punkte gilt es auf der Kundenseite vor der Installation zu prüfen.
Kundenbedürfnis
Will und kann der/die Kund*in seinen PV-Eigenverbrauch optimieren?
| 
 | Ja | Nein | 
| 1. Gibt es flexible Verbraucher im Gebäude, welche die Nutzer für die Eigenverbrauchsoptimierung einbinden wollen (bspw. Wärmepumpe, Heizstab für die Warmwasseraufbereitung, Ladestation für das Elektroauto)? | ☐ | ☐ | 
| 2.     Haben die Nutzer die Bereitschaft und Affinität, mit der Solar Manager App ihre Gerätschaften zu steuern? | ☐ | ☐ | 
| 3.     Ist der/die Kund*in bereit,
  eine jährliche Lizenzgebühr für die Lösung zu bezahlen? | ☐ | ☐ | 
Kompatibilität und Kommunikation
Sind die Gerätschaften mit dem Solar Manager kompatibel und die Kommunikation gewährleistet?
| 
 | Ja | Nein | 
| Sind
  die einzubindenden Geräte mit dem Solar Manager kompatibel? Hinweis: Mittels Smart-plugs und Netzwerk-Relais kann das Ökosystem vielfältig erweitert werden | ☐ | ☐ | 
| Ist der Wechselrichter kompatibel (Typ _____________________________)? Hinweis: Falls der WR nicht kompatibel ist, kann die Produktion auch mittels separater «Produktionsmessung» eingebunden werden. | ☐ | ☐ | 
| Kann der Smart Meter (Bilanzmessung) ausgelesen werden: a) Entweder über den Wechselrichter (sofern eine Verbindung zwischen Smart-Meter und WR besteht)? b) Oder direkt, sofern der Smart Meter mit dem Solar Manager kompatibel ist? Ansonsten braucht es eine separate, kompatible Bilanzmessung. | ☐ | ☐ | 
| Besteht zu allen einzubindenden Geräten eine Kommunikation (in den meisten Fällen über das LAN)? Hinweise: -        
  Das Kommunikationsmittel ist auf der
  Kompatibilitätsliste deklariert. -       
  Powerline und andere Arten von
  Netzwerkerweiterungen können zu Kommunikationsproblemen führen und sind daher nicht
  empfohlen. | ☐ | ☐ | 
| Kann das Gateway mit dem Internet verbunden werden? Hinweise: - Wir empfehlen, den Solar Manager möglichst direkt mit dem Router zu verbinden. -       
  Port 443 und 8883 müssen offen sein, was
  standardmässig gegeben ist. | ☐ | ☐ | 
Folgende Punkte muss der / die Installateur*in vor der Installation prüfen.
| 
 | Erledigt | 
| Installateur-Account anlegen (falls noch nicht vorhanden) und Mitarbeitende berechtigen: https://www.solarmanager.ch/installateure/installationsanleitung/ Solar
  Manager Installer App installieren und einloggen: | ☐ | 
| Solar Manager Gateway über den Grosshandel beziehen: https://www.solarmanager.ch/installateure/solar-manager-beziehen/ Hinweis: Das Connect (2) Gateway braucht
  es für: a) die Einbindung von Geräten via RS-485-Schnittstelle (Modbus RTU) b) den Einbau auf der Hutschine c) Falls Eingänge empfangen und Ausgänge auf dem Gateway geschalten werden sollen. Für alles
  andere reicht auch das Standard Gerät. | ☐ | 
| Habe ich die Anleitungen
  auf der Knowledge Base für die richtige Einbindung von Geräten konsultiert? | ☐ | 
| Möchte ich für die erste Inbetriebnahme den Solar Manager Support beziehen? | ☐ |