Wie ändere ich den Besitzer von einem Solar Manager?
In diesem Artikel wird Folgendes beschrieben:
- Besitzerwechsel von einem Solar Manager
- Mail-Adresse vom Admin ändern
- Hausverkauf, was passiert mit dem Solar Manager
- Occasiongerät/ Aus zweiter Hand
Mail-Adresse vom Admin ändern
Obwohl es sich nicht zwingend um einen Besitzerwechsel handelt, kann die Mail-Adresse, für den Admin-Account von einem Solar Manager angepasst werden. Dabei gilt Folgendes zu beachten:
- Wenn der Admin-Account nie bestätigt wurde, kann die Mail-Adresse beliebig durch den Installateur geändert werden über "Endkundeninformationen".
- Das Begrüssungsmail kann erneut versendet werden, damit der Account bestätigt werden kann
Dies kann auch durchgeführt werden, wenn der Account bei der ersten Registrierung nicht innerhalb der ersten 14 Tage bestätigt wurde und der Account auf "Deaktiviert" ging.
- Wenn man als Nutzer, seine eigene Mail-Adresse ändern möchte, hat man somit auch die Möglichkeit dies über "E-Mail ändern" anzupassen.
- Wenn der Account aktiv ist, wird beim Ändern der Mail-Adresse ein Bestätigungsmail an die "alte" Mail-Adresse verschickt, damit der Vorgang vollendet werden kann.
- Wenn dies nicht bestätigt werden kann, kann mit dem Support Kontakt aufgenommen werden.
Hausverkauf, was passiert mit dem Solar Manager
Bei einem Hausverkauf, wenn der Solar Manager im Gebäude bleibt, hat es prinzipiell 2 Optionen:
- Der Manager bleibt aktiv und mit dem Einverständnis vom vorherigen Besitzer können die Daten bestehend bleiben. In diesem Fall kann die Prozedur "Mail-Adresse vom Admin ändern" berücksichtigt werden. Der neue Besitzer übernimmt 1:1 die Anlage und der gebundenen Jahresgebühr.
Es wird empfohlen vor dem Wechsel das Zahlungsmittel zu löschen
- Der Manager bleibt im Gebäude, die Daten sollen aber gelöscht werden. Eine Kündigung kann über den Support gemacht werden oder über die Benutzeroberfläche mit "Konto löschen".
- Dabei wird die ganze Historie, alle Geräte und Einstellungen gelöscht und eine neue Inbetriebnahme muss gemacht werden. Hier wird empfohlen, sich mit einem Installateur in Verbindung zu setzten. Nur in gewissen Fällen kann dies durch den Support durchgeführt werden (Kostenpflichtig)
- Bevor der Manager wieder neu in Betrieb genommen werden kann, muss mit dem Support Kontakt aufgenommen werden.
Diese Option wird aus Datensicherheitsgründen empfohlen, bei einem Abkommen zwischen "alten" und "neuen" Besitzer ist dies aber nicht pflichtig
Wenn ein Konto gelöscht wird, steht bei der neuen Inbetriebnahme keine Testphase mehr zur Verfügung. Diese ist jeweils nur ein Mal pro Gateway möglich.
Occasiongerät / aus zweiter Hand
- Sie möchten Ihr Gerät wiederverkaufen:
- Es gilt zu beachten, dass das Gerät über den Support zurückgesetzt werden muss, damit das Gerät neu in Betrieb genommen werden kann.
- Melden Sie dem Support Ihre Solar Manager ID
- Es muss beim Verkauf berücksichtigt werden, dass der neue Besitzer keine neue Testphase haben kann.
- Sie wollen ein Gebrauchtes Gerät erwerben:
- Vergewissern Sie sich mit dem Support, dass das Gerät sauber zurückgesetzt wurde und für eine neue Inbetriebnahme frei ist.
- Der Support benötigt die Solar Manager ID um jegliche Information über das Gateway zu geben
- Die erste Jahresgebühr wird 10 Tagen nach der Inbetriebnahme fällig sein.
Wissenswertes
- Die Testphase (3 Monate Premium und danach 9 Monate Basic), kann nur ein Mal pro Gerät genutzt werden.
- Wenn Sie Ihr eigenes Gerät stornieren und nach einer gewissen Zeit wieder in Betrieb nehmen wollen, muss das Gerät über den Support wieder freigegeben werden.
Related Articles
Solar Manager Gateway
Für den Betrieb der Solar Manager Lösung braucht es ein Gateway in der Installation. Die Gateways und die Unterschiede sind hier beschrieben: https://www.solarmanager.ch/produkt/gateways/ Die Anschlussschemas für und CAD-Vorlagen befinden sich im ...
Checkliste für neue Solar Manager Installation
Kundenseitig Folgende Punkte gilt es auf der Kundenseite vor der Installation zu prüfen. Kundenbedürfnis Will und kann der/die Kund*in seinen PV-Eigenverbrauch optimieren? Ja Nein 1. Gibt es flexible Verbraucher im Gebäude, welche die Nutzer für die ...
Lade- und Lastmanagement mit CLEMAP und Solar Manager
CLEMAP bietet ein herstellerunabhängiges, lokales, mehrstufiges Echtzeit-Lastmanagement von AC- und DC-Ladeinfrastrukturen. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten eines kombinierten Betriebs von Ladeinfrastrukturen mit dem Solar Manager. Weitere ...
Ist meine Stiebel Eltron mit dem Solar Manager kompatibel?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Stiebel Eltron mit dem Solar Manager zu verbinden: bidirektional via LAN oder, falls diese nicht kompatibel ist, mit SG-Ready. Der Artikel zu den verschiedenen Ansteuerungsvarianten ist hier zu finden: Soll ich meine ...
Wie funktioniert die Regelung des Energiemanagers?
In diesem Artikel werden die folgenden Funktionen erklärt: Regelung der Geräte Priorisierung der Geräte Mindest- und Maximallaufzeiten pro Tag Schaltzeiten Es handelt sich um einen generellen Artikel. Das detaillierte Verhalten kommt auf die genaue ...